Zum Hauptinhalt springen

Rund 70 Budenheimer*innen räumten wieder auf

Dreck-Weg-Tag 2025
Constantin Klinkig, der neue Feuerwehrchef sprang für den erkrankten Helmut Lauzi ein und schloss pünktlich um 9 Uhr die Feuerwache auf. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich Bürgermeister Hinz, Andreas Weil von den Gemeindewerken, Volker Veyhelmann, der wieder seine Lautsprecheranlage mitbrachte, und der Organisator Klaus Neuhaus verabredet… „Ob wohl heute genug Leute kommen?“ Das Wetter war gut und immerhin plante man 11 Suchgebiete. Noch 10 Minuten vor Termin waren erst 5 Budenheimer da, aber wie schon in den Vorjahren, die Leute sind pünktlich, plötzlich war der Hof voll. Neuhaus verteilte schon die Pläne der Suchgebiete an die Gruppen, dann begrüßte Bürgermeister Hinz die Schar. Noch ein paar organisatorische Worte, dann folgte das Gruppenfoto und los ging es.

CDU, GRÜNE, SPD, FDP und Freie Wähler hatten Leute geschickt und auch zahlreiche Budenheimer*innen folgten dem Aufruf. Rund 70 Aktive, davon 61 auf dem Gruppenfoto, und damit einige mehr als im Vorjahr, ließen sich das „Suchspiel“ im Gelände nicht entgehen. Spannend wie Ostereiersuchen, waren auffällig viele Kinder, begleitet von den Eltern, dabei. Sie konnten es kaum abwarten und gingen mit großem Eifer an die Sache heran, krabbelten schon mal tiefer ins Gebüsch und füllten Müllsack um Müllsack.

Der Ertrag der Aktion war auch in diesem Jahr wieder beträchtlich, vor allem, weil sich neue Suchgebiete als wahre Müll-Hot-Spots erwiesen. So wurden An der Hechtenkaute aus einem kleinen Wäldchen nebst diversen Gegenständen vom Waschtisch bis zum Röhrenfernseher allein 18 Autoreifen, teilweise samt Felgen, alles schon mit Moos überwachsen, rausgeholt. An der neuen Anbindungsbrücke wurde der südliche Damm abgesucht. Erstaunlich, was in nicht mal einem Jahr der Nutzung der Brücke so alles aus dem „Fenster“ fliegt und am Fuß der Böschung im trockenen Flutgraben landet. Auch der Weg zwischen Bahndamm und Friedhof kam neu hinzu. Rund um die Waldsporthalle, die Schule, am Bahnhof, die Kirchstraße und natürlich die Binger / Mainzer Straße, überall wurde viel Straßenmüll gesammelt, während die „Klassiker“ im Unterfeld und rund um die Chemische relativ sauber waren. Dort hatten schon die Wasserportler Hand angelegt. Ein gebürtiger Budenheimer aus Essenheim hatte am Tag zuvor in Eigeninitiative eine halbe Pritsche Müll rund um den Waldkindergarten zusammengetragen. Auch der Haufen wurde abgefahren. Wer jedoch hoffte, mal schnell seinen Sperrmüll an die Straße zu stellen und loszuwerden, sah sich am Ende des Tages getäuscht, denn das ist nicht die Aufgabe des Dreck-Weg-Tages. 

Die Pritsche der Gemeindewerke musste insgesamt 5 Mal „pickepackevoll“ zum Außenlager der Gemeindewerke fahren, um das gesamte Sammelgut in die dort bereitgestellten Container zu verbringen. Hans-Jürgen Veit mit einem PKW-Anhänger und Jo Dechent mit dem Lastenrad unterstützten dabei als Zubringer.

Gegen 12 Uhr warfen die „Budenheimer Woinoosen“ an der Feuerwache den Grill an und so ging ein recht erfolgreicher Dreck-Weg-Tag recht genüsslich zu Ende. Allen Helfer*innen und Unterstützer*innen sei an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt.

Und wer möchte, am 14.3.2026 ist der nächste Dreck-Weg-Tag in Budenheim.

Eindrücke...

Ablauf Dreck-Weg-Tag!

Warnwesten, Greifzangen und Handschuhe, soweit vorhanden, bitte mitbringen!

09:30 Treffen sich alle Helfer oder deren Gruppenleiter an der Feuerwehr.

  • Die Pläne für die Gruppen werden ausgegeben
  • Handschuhe, Müllbeutel und Greifzangen (letztere gibt es nur begrenzt) werden ausgegeben.
  • Anschließend werden, sofern notwendig, die Gruppen in die entfernteren Reinigungsbezirke gefahren... (und später auch dort wieder abgeholt)
  • Vor dem Ausschwärmen wird das Gruppenfoto gemacht...

Es gibt zwei Rufnummern, unter der die Gruppen mit der Zentrale Kontakt ausfnehmen können, bzw. dem Müllsammelfahrzeug Bescheid geben können.

12:00 Uhr Der Grill wird an der Feuerwehr angeworfen.

12:30 Uhr Wir lassen den Tag bei Grillwurst und Softdrinks ausklingen.

Gruppeneinteilung
es gibt aktuell 11 Gruppen für 10 Suchgebiete, einige davon sind neu.

Keine Sperrmüllabfuhr
Schon vorab sei mitgeteilt: Wir sind nicht der Sperrmüll. Wer glaubt, jetzt mal schnell den alten Kühlschrank an die Gass zu stellen, der würde dann mitgenommen, ganz klar: nein.